Wie in der Vergangenheit hat auch der Abschlussjahrgang 2025 seine Werke im Museum Karlshorst austellen können.
Dieses Jahr lautete das Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und wurde von jeweils zwei Leistungs- und Grundkursen sehr vielfältig und kreativ umgesetzt. Dabei wurden sie von Frau Gogin, Frau Bell und Frau Fay unterstützt. Insgesamt sind rund 70 Werke entstanden.
Die Übernahme der Kosten von gut 100 EUR zum Ausrichten der Vernissage haben wir wieder zugesagt.
Auch dieses Jahr konnte man zum Valentinstag bei der GSV für einen lieben Menschen eine Rose für einen Euro erwerben. Weil freilich Rosen etwas teurer sind, hat unser Förderverein wieder einen Zuschuss von 250 EUR geleistet.
Am 27. Januar fand in diesem Schuljahr unser jährlicher Coppi-Gedenktag statt, zu dem die Schule wieder Gäste – u.a. von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand – einladen und begrüßen konnte. Das Zeremoniell haben wir mit einem Beitrag zur Ausrichtung eines kleinen Imbiss‘ unterstützt.
Der zweite Spendenlauf vor den Sommerferien war wieder ein großer Erfolg. Sage und schreibe 5.859,51 Euro sind dieses Mal erlaufen bzw. gespenden worden! Wahnsinn.
Eine Hälfte der Summe ging dieses Mal zu gleichen Teilen an blu:boks und CURA.
Der gemeinnützige Bildungsträger blu:boks Kinder- und Jugendbildung hat ein Standbein in Berlin-Lichtenberg und versucht, soziale, emotionale und künstlerische Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zu finden, zu würdigen und weiter zu entwickeln.
Auch dieses Jahr stellten wir die Preise für die Neuauflage des Rezitatorenwettbewerbs zur Verfügung. Dieser fand am 8. Januar statt, bei dem 17 talentierte Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellten. Mit beeindruckenden Vorträgen von Klassikern und modernen Gedichten begeisterten sie Jury und Publikum gleichermaßen.
Ende September erreichte uns die Anfrage, die im Theaterunterricht eingesetzten Holzboxen zu ersetzen. Weil eine Ersatzbeschaffung aus dem Schulbudget nicht möglich war, sprangen wir wieder ein. 910 EUR haben wir dafür in die Hand genommen.
Hereinspaziert: Am 12. Oktober stehen unsere Türen wieder für interessierte Schüler*innen und Eltern offen. Die in Umlauf gebrachten Einladungen konnten durch eine Finanzierung des Fördervereins gedruckt werden.