Hoffest 2025

Was für ein Schuljahresabschluss! Das (Un-)Wetter hatte zwar kurzzeitig für etwas Durcheinander gesorgt, konnte der guten Stimmung am Nachmitag des 22. Juli aber keinen Abbruch tun!

An zahlreichen Ständen stellten die Schüler*innen und Schüler ihre Projekte vor, fürs leibliche Wohl sorgen der Outdoor-Grill und das Elterncafé in der Mensa.

Wir danken allen Beteiligten für das ausgelassene Happening und das große Engagement! Rund 2.000 Euro wurden am Ende des Tages in der Kasse gezählt, die nicht nur den Materialeinsatz ausgleichen, sondern auch wieder Anschaffungen für unser Coppi ermöglichen.

Schülerzeitung „coppiwrite“

Es war lange Zeit Ruhe. Nun gibt es wieder eine Schülerzeitung am Coppi!

„coppiwrite“ ist da!

Der Förderverein unterstützte mit einer Anschubfinanzierung den Druck der Pilotausgabe. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf kann der Grundstein für die nächste Ausgabe gelegt werden.

Hans-und-Hilde-Rollup-Banner

Für Veranstaltungen unseres Coppi-Gymasiums haben wir zwei sogenannte Rollup-Banner angeschafft. Das hier gezeigte konnte man beim Hoffest am 22. Juli sehen. Es dürfte im neuen Schuljahr zum „Tag der offenen Tür“ oder zu den Schulkonzerten oder bei der Abiturzeignis-Übergabe zum Einsatz kommen.

Projektwoche: Graffitis, Rollenspiele, Rettungsschwimmen

In den leztzten Tagen vor den Sommerferien war wieder viel los! In den Projekttagen vor dem Hoffest konnten sich Schülerinnen und Schüler für das eine oder andere Angebot entscheiden. Der Förderverein unterstützte jene Vorhaben, für die die Schule selbst kein Budget hat.

So übernahmen wir einen Teil der Gebühren, um TeilnehmerInnen das Ablegen des Rettungsschwimmabzeichen beim DLRG zu ermöglichen.

Des Weiteren stellten wir Mittel für die Anschaffung vier Pen-&-Paper-Rollenspiele bereit, bei dem die Spieler in fiktive Charaktere schlüpfen und gemeinsam Abenteuer erleben. Darüber hinaus beteiligten wir uns an den Eintrittskarten für den projektbegleitenden Besuch des Museums Magicum.

Das Ergebnis des von uns unterstützen Graffiti-Projekts kann man auf unserem Schulhof bestaunen: Organisiert von zwei Schülern der Klasse 9 und 10 sowie zwei Lehrkräften wurde das Stromversorgungshäuschen gestaltet. Dafür wurden verschiedene Materialien benötigt.

Alles in allem hatten wir im Vorfeld für die Durchführung dieser drei Prejekte 1.400 EUR bereitgestellt.

Pride Month 2025

Keine Schülerin ist wie jede andere * Kein Schüler ist wie jeder andere.

Jeder Mensch ist einzigartig. Schubladen sind von gestern. Diese Vielfalt an heranwachsenden Persönlichkeiten würdigt man auch am Coppi.

Mit unserer finanziellen Unterstützung organisierten die Schülerinnen und Schüler kreative Workshops, in denen Plakate gestaltet und Buttons gebastelt wurden, um Vielfalt sichtbar zu machen und ein klares Zeichen für Akzeptanz und Gleichberechtigung zu setzen.

Zudem wurde ein Kuchenbasar veranstaltet, bei dem stolze 115 Euro für den guten Zweck gesammelt werden konnten. Der Erlös ging an LesLeFam e.V., ein Lichtenberger Zentrum, das wichtige Projekte für queere Jugendliche fördert.

Als krönenden Abschluss feierten die Schülerinnen und Schüler eine bunte Queer-Party im Schulgarten – ein kleines ausgelassenes Fest der Vielfalt und Solidarität.

Safestay Hostel

Anfang Juli war ein Leistungskurs Englisch in der UFA-Fabrik, um sich das englischsprachige Theaterstück „Safestay Hostel“ im Rahmen des Englischunterrichts der Klasse 11 anzusehen.

Um den Eintrittspreis etwas zu mildern gab der Förderverein einen Zuschuss dazu.

Zukunftswerkstatt „Offener Ganztag“

Am 13. Mai fand in der Kleinen Aula unserer Schule die Zukunftswerkstatt zur Fortschreibung des Offenen Ganztag am Coppi-Gymnasium statt. Daran nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8, unser Schulsprecher Johann aus der Klasse 10 b, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, unsere Schulsozialarbeiterinnen und die Schulleitung teil.

Wir, der Förderverein, unterstützten die Veranstaltung mit Arbeitsmaterialien und einem kleinen Buffet zur Stärkung.

Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Am 20. März war „Kängurutag“ am Coppi! An diesem Tag fand der diesjährige Känguru-Wettbewerb an unserer Schule statt, an dem 84 Schüler:innen teilnahmen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: 24 Mal wurde eine Punktzahl von über 90 erreicht, zudem konnten fünf Sonderpreise gewonnen werden.

„Känguru der Mathematik“ ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, in international ausgetragen wird und an dem sich SchulerInnen in 100 Länder beiteiligen.

Die Teilnamegebühren für unsere CoppianerInnen übernahm unser Förderverein!

Theater im Kulturhaus Karlshorst

Die Theateraufführungen der Grundkurse Darstellendes Spiel 12 fanden in diesem Jahr am 5. und 19. März im Kulturhaus Karlshorst statt.

Die Aufführungen wurden auch dieses Jahr wieder filmisch festfehalten und den Schüler*innen per USB-Stick zur Verfügung gestellt.

Die Kosten von rund 740 Euro haben wir wieder übernommen.

Vernissage im Museum Karlshorst

Wie in der Vergangenheit hat auch der Abschlussjahrgang 2025 seine Werke im Museum Karlshorst austellen können.

Dieses Jahr lautete das Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und wurde von jeweils zwei Leistungs- und Grundkursen sehr vielfältig und kreativ umgesetzt. Dabei wurden sie von Frau Gogin, Frau Bell und Frau Fay unterstützt. Insgesamt sind rund 70 Werke entstanden.

Die Übernahme der Kosten von gut 100 EUR zum Ausrichten der Vernissage haben wir wieder zugesagt.