Vernissage im Museum Karlshorst

Wie in der Vergangenheit hat auch der Abschlussjahrgang 2025 seine Werke im Museum Karlshorst austellen können.

Dieses Jahr lautete das Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und wurde von jeweils zwei Leistungs- und Grundkursen sehr vielfältig und kreativ umgesetzt. Dabei wurden sie von Frau Gogin, Frau Bell und Frau Fay unterstützt. Insgesamt sind rund 70 Werke entstanden.

Die Übernahme der Kosten von gut 100 EUR zum Ausrichten der Vernissage haben wir wieder zugesagt.

Rosen zum Valentinstag

Auch dieses Jahr konnte man zum Valentinstag bei der GSV für einen lieben Menschen eine Rose für einen Euro erwerben. Weil freilich Rosen etwas teurer sind, hat unser Förderverein wieder einen Zuschuss von 250 EUR geleistet.

Ausstellung „Gegen das Vergessen“

Anlässlich des 30. Jahrestags der Namensgebung „Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium“ gastiert die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des Künsters Luigi Toscano drei Wochen lang auf unserem Schulhof.

Die 21 Portraits Holocaust-Überlebender können nicht nur am „Tag der offenen Tür“ am 12. Oktober besichtigt werden. Die Ausstellung wird auch an mehreren Tagen der interessierten Öffentlichkeit von 15:30 bis 18 Uhr zugänglich sein.

Das Projekt wird durch eine großzügige Unterstützung unseres Fördervereins und Fördermitteln des Landes Berlin ermöglicht.

Stellwand für Darstellendes Spiel

Gleich zum Beginn des neuen Schuljahres ereilte uns die Anfrage, mangels Umkleideräumen in der Kleinen Aula für Darstellendes Spiel eine Stellwand zu beschaffen. Gern kamen wir dafür auf uns stellten die benötigten gut 80 EUR für den Kauf bereit.

Relauch der Schulwebsite

2023 erhielt unsere Schule eine überarbeitete Website. Die Kosten für den Relaunch von rund 3.500 Euro stemmte der Förderverein, der auch seit Anbeginn die jährlich anfallenden Betriebskosten trägt.

Lichttechnik

In der Kleinen Aula wurde defekte Lichttechnik repariert, um neue Scheinwerfer ergänzt und die Lehrkräfte in der Lichtgestaltung und -Steuerung geschult. Knapp 1.500 Euro haben wir hierfür investiert.

Zusatzkurs Fliegen: Materialien und Laubsägen

Im Zusatzkurs „Fliegen“ der 11. Klasse werden Segelflugmodelle hergestellt. Da der Beschaffungsprozess aller hierfür erforderlichen, teils sehr speziellen Bauteile übers Schulamt auszuufern drohte, fanden wir einen einfacheren Weg: die Abwicklung über den Förderverein.

Darüber hinaus wurden noch sechs Laubsägen benötigt, für die wir auch aufkamen.

In Summe wurde der neue Kurs durch uns mit 180 EUR unterstützt.

Schnuppertag

Wir unterstützen den „Schnuppertag“ am 13. Dezember, an dem interessierte Sechstklässler für einen Tag am Coppi-Unterricht teilnehmen können.

Damit niemand verloren geht und die jungen Gäste leicht mit Namen angesprochen werden können, stellen wir Mittel bereit, damit ansehnliche Namensschilder angefertigt werden können.