Ausstellung „Gegen das Vergessen“

Anlässlich des 30. Jahrestags der Namensgebung „Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium“ gastiert die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des Künsters Luigi Toscano drei Wochen lang auf unserem Schulhof.

Die 21 Portraits Holocaust-Überlebender können nicht nur am „Tag der offenen Tür“ am 12. Oktober besichtigt werden. Die Ausstellung wird auch an mehreren Tagen der interessierten Öffentlichkeit von 15:30 bis 18 Uhr zugänglich sein.

Das Projekt wird durch eine großzügige Unterstützung unseres Fördervereins und Fördermitteln des Landes Berlin ermöglicht.

Stellwand für Darstellendes Spiel

Gleich zum Beginn des neuen Schuljahres ereilte uns die Anfrage, mangels Umkleideräumen in der Kleinen Aula für Darstellendes Spiel eine Stellwand zu beschaffen. Gern kamen wir dafür auf uns stellten die benötigten gut 80 EUR für den Kauf bereit.

Projekttage 2024

Mit 2.377 Euro haben wir die Durchführung der diesjährigen Projekttage unterstützt, damit Materialien beschafft oder die Kosten von Exkursionen gedeckelt werden konnten. An folgenden Angeboten haben wir uns finanziell beteiligt:

  • Bepflanzungen von Schulhof & Schulgarten
  • Escape-Room
  • Salsa-Workshop
  • Tanzkurs
  • Kochen und Backen
  • Choreographien tanzen
  • Hip Hop Tanzprojekt

Relauch der Schulwebsite

2023 erhielt unsere Schule eine überarbeitete Website. Die Kosten für den Relaunch von rund 3.500 Euro stemmte der Förderverein, der auch seit Anbeginn die jährlich anfallenden Betriebskosten trägt.

Lichttechnik

In der Kleinen Aula wurde defekte Lichttechnik repariert, um neue Scheinwerfer ergänzt und die Lehrkräfte in der Lichtgestaltung und -Steuerung geschult. Knapp 1.500 Euro haben wir hierfür investiert.

Zusatzkurs Fliegen: Materialien und Laubsägen

Im Zusatzkurs „Fliegen“ der 11. Klasse werden Segelflugmodelle hergestellt. Da der Beschaffungsprozess aller hierfür erforderlichen, teils sehr speziellen Bauteile übers Schulamt auszuufern drohte, fanden wir einen einfacheren Weg: die Abwicklung über den Förderverein.

Darüber hinaus wurden noch sechs Laubsägen benötigt, für die wir auch aufkamen.

In Summe wurde der neue Kurs durch uns mit 180 EUR unterstützt.

Schnuppertag

Wir unterstützen den „Schnuppertag“ am 13. Dezember, an dem interessierte Sechstklässler für einen Tag am Coppi-Unterricht teilnehmen können.

Damit niemand verloren geht und die jungen Gäste leicht mit Namen angesprochen werden können, stellen wir Mittel bereit, damit ansehnliche Namensschilder angefertigt werden können.

Mathe im Advent 2023

Auch in diesem Schuljahr nimmt eine siebte Klasse an der Aktion „Mathe im Advent“ teil, die bis Weihnachten jeden Tag kleine Aufgaben zum selbständigen Lösen anbietet. Die Klasse misst sich so mit anderen Klassen deutschlandweit. Die Teilnahmegebühr von 40 Euro haben wir übernommen.

„Mathe im Advent“ ist ein Schulprojekt der Mathe im Leben gGmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV).

Lesung mit Heli Ihlefeld

Erzählte Geschichte erlebten am 22. November die Schülerinnen und Schüler der 10d:

Heli Ihlefeld, Journalistin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande, las aus Ihrem Buch „Ein unsichtbares Band, genannt Familie. Ein Drei-Generationen-Dialog“ in der Kleinen Aula unserer Schule.

Mit Hilfe eines fiktiven Dialogs mit ihrem Großvater und ihrem Onkel nahm sie die Zuhörerinnen und Zuhörer mit, die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkrieges besser zu verstehen. Auch ihre eigenen Erinnerungen an die Nachkriegszeit schilderte Frau Ihlefeld sehr anschaulich. So verband die Lesung mit anschließender Fragerunde fünf Generationen.

Der Förderverein unterstützte die Veranstaltung finanziell.