Mobiles Whiteboard für Physik

Als Ergänzung zu den fest installierten Smartboards konnte ein mobiles Whiteboard für Physik beschafft werden. Dies ermöglicht den Lehrkräften dank erweiterter Tafelfläche eine verbesserte Unterrichtsgestaltung.

Für diese Investition wurden 210 EUR benötigt, die der Förderverein zur Verfügung stellte.

Foto: Hersteller.

Moderationskoffer beschafft

Moderationskoffer

Der Förderverein hat auf Wunsch mehrerer Fachbereiche drei Moderationskoffer beschafft.

Die stabilen Koffer enthalten diverse Moderationsmaterialien wie Sticker, Flipchart-Marker, Schere, Kreppband, Klebestift, Pinnnadeln und einen Laserpointer.

Leider konnte weder der Lehr- noch Lernmittelfond der Schule dafür die Mittel bereitstellen, so dass wir, der Förderverein, einsprangen.

Wir wünschen einen abwechslungsreichen und modernen Unterricht und stehen zum Auffüllen der Koffer als Ansprechpartner bereit.

Foto: Hersteller.

Projekttage & Hoffest 2015

Zum Ende des Schuljahres haben wir an den Projekttagen mehrere Exkursionen und Aktivitäten mit 1.300 EUR bezuschusst.

Schüler lernten in einem Jugger-Workshop, wie man Pompfen baut, im Schulgarten erhielt der Schuppen einen neuen Anstrich, das Projekt „Fotoinszenierung“ erhielt die Mittel zum Kauf von Verbrauchsmaterialien, die Exkursionen zu den Themen „Historisches Berlin & Brandenburg“ sowie „Horror und Herzrasen in Berlin“ wurden bezuschusst. Beim Kletter- und Tanzprojekt haben wir jeweils die Teilnahmegebühren abmildern können.

Zum Hoffest wurde ein Pavillon zum Schutz vor Regen beschafft.

Jugger Jugger Jugger Jugger

Fotos: Hr. Jonekeit

Schöner Wohnen im Aquarium

Unsere Untermieter, die Coppi-Fische im Bio-Raum 2, erhalten ein neues Zuhause.

Die bisherige Heimat leckte und stand auf einem Experimentiertisch, der aufgrund seiner Tiefe viel Platz wegnahm. So kam es, dass wir nach Mitteln für ein neues Aquarium angefragt wurden.

Da wir unsere Untermieter sehr schätzen, haben wir dem Kauf eines neuen Zuhauses zugestimmt und die hierfür erforderlichen 600 EUR bereitgestellt.

Das Aquarium samt passendem Unterschrank ist inzwischen eingetroffen. Dazu kamen Kies und Pflanzen, sowie Mittel zur Verbesserung der Wasserqualität. Nach den Winterferien wird das gute Stück noch um Filterzubehör und Deko ergänzt.

Fotos: Fr. Hörold

Jugend forscht

Wie schon einige Male zuvor konnten wir auch in diesem Schuljahr beim Anfertigen von Wettbewerbsbeiträgen für „Jugend forscht“ Unterstützung leisten.

Knapp 100 EUR wurden von 20 Schülerinnen und Schülern des Seminarkurses Biologie und Chemie benötigt, um ihre Arbeiten wie geplant durchführen zu können. Beschafft wurden diverse Chemikalien und Materialien.

Foto: G. Schmidt.

Softwarelizenzen für ITG-Unterricht

Im November erhielt unser Coppi 23 von der HTW nicht mehr benötigte Computer geschenkt. Diese sollen die inzwischen sehr alten Rechner im Computerraum und anderen Einzelräumen ersetzen.

Leider lagen den PCs keine Betriebssystem-Lizenzen bei, so dass diese beschafft werden mussten. Der offizielle Bestellzyklus in der Schule war zu diesem Zeitpunkt leider schon abgelaufen.

So kam es, dass der Förderverein zeitnah einsprang und die dafür benötigten Mittel von rund 770 EUR zur Verfügung stellte.

Foto: Hersteller.

NaMI-Tag u. Exkursionen

Auch in diesem Schuljahr unterstützten wir wieder den NaMI-Tag im Dezember, der Schülern der Oberstufe die Möglichkeit gab, in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Informatik auf Exkursionen praxisnahe Erkenntnisse zu sammeln.

So konnte beispielsweise auf der Biologie-Exkursion in den Zoo Berlin in die Verhaltensforschung bei Primaten eingetaucht werden. Ein weiteres Thema war die Artenvielfalt auf unserem Planeten und der Einfluss des Menschen darauf.

Eine weitere Exkursion führte ins Gläserne Labor Berlin-Buch. Dort konnten sich Schüler mit dem Wirkstoff Coffein und der Verbrechensaufklärung durch DNA-Analyse auseinandersetzen.

Diese beiden Veranstaltungen unterstützten wir in Summe mit rund 150 EUR, um die Kosten für die Teilnehmer auf 5 EUR zu begrenzen.

Darüber hinaus wurden weitere NaMI-Einzelveranstaltungen im bisherigen Schulhalbjahr mit zusammen gut 400 EUR bezuschusst.

Foto: NatLab-Exkursion im Januar, G. Schmidt.

Investition in Physik-Wahlpflichtbereich

Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins konnte der Wahlpflichtbereich Physik seine Geräteausstattung ergänzen.

Beschafft wurden jeweils drei Luxmeter, Energiekostenmessgeräte, IR-Thermometer, Tischleuchten und diverse Glühlampen im Gesamtwert von über 400 EUR.

Auslöser dieser Anschaffung sind der deutliche Anstieg der Schülerzahl in dem Fachbereich. Die Investition ergänzt das 2011 beschaffte Equipment.

Sie möchten solche und andere Projekte des Fördervereins unterstützen?
Werden Sie Mitglied oder spenden Sie bitte.

Fotos: Hr. Vettin.

Pflanzprojekt auf Schulhof

Mit Unterstützung durch Fördermittel des Bezirksamts Lichtenberg konnten am 20. September zehn engagierte Schülerinnen und Schüler die Sitzecke zwischen Altbau und Anbau erneuern.

Hierfür wurden 640 EUR für die Neubepflanzung der Blumenkübel und 90 EUR in eine neue Pergola investiert. Deren Aufbau ist im Frühjahr geplant.

Darüber hinaus wurden 210 EUR für benötigte Gartengeräte ausgegeben, die nach dem Projekt für Arbeiten im Schulgarten weiter genutzt werden können.

Von den rund 950 EUR Gesamtkosten steuerte das Bezirksamt 450 EUR bei. Den Rest übernahmen unserer Mitglieder.

Wir danken ganz herzlich den beteiligten Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz zur Aufwertung ihres Schulhofs, der Familie Baucik-Oswald als Ideengeber und Organisatoren, Frau Reuscher vom Blumenzauber Karlshorst für die Beratung und die Unterstützung bei der Umsetzung des Vorhabens, den Lehrkräften, Herrn Fiedler und Herrn Zirzow, für die Begleitung des Projekts vor Ort und Frau Günther für Ihre Bereitschaft, sich um die Pflege zu kümmern.

Sie möchten solche und andere Projekte des Fördervereins unterstützen?
Werden Sie Mitglied oder spenden Sie bitte.

Fotos: Familie Baucik-Oswald, Herr Zirzow.