„Coppi forscht“ 2011

Wir staunen immer wieder, mit wie viel Elan unsere Schülerinnen und Schüler sich auch in den Naturwissenschaften betätigen.

In diesem Schuljahr erstatteten wir die Aufwendungen der „Jugend forscht“-Projekte „Wachstumsdynamik von Nutzpflanzen in Abhängigkeit von Medikamentenzugabe“, „Einfluss von Medikamenten auf Wachstum und Entwicklung der Rosskastanie“ und „Ölkatastrophe und was nun?“ Es wurden Erde, Samen und Tabletten zur Durchführung benötigt.

Wie erfolgreich auch dieses Jahr diese und andere Coppi-Projekte beim Wettbewerb waren, kann man auf der Schulwebsite bewundern.

Dieses Engagement führte auch dieses Jahr dazu, dass die Schule den mit 1.000 EUR dotierten Schulpreis erhielt. Zusätzlich ging in diesem Zusammenhang auch noch eine Spende über 200 EUR der Dorothea und Günther Seliger-Stiftung ein.

Ma/Ch-Materialienkoffer

Den Fachbereichen Mathematik und Chemie mangelte es bisher an einer Grundausstattung Unterrichtsmaterialien – Folienstifte, Plakatmarker, Scheren etc. – eben alles, was man für einen gelungenen, offenen Unterricht benötigt.

Aus diesem Umstand entstand die Idee, den Förderverein in die Beschaffung zweier Materialkoffer einzubeziehen. Obwohl es fertige zu kaufen gibt, die allerdings nicht den Vorstellungen der Coppi-Lehrkräfte entsprachen, entschied man sich, die benötigten Teile selbst zusammenzustellen.

Dabei heraus kamen zwei im Alltag gut transportierbare Rucksäcke, die neben den oben aufgeführten Arbeitsmaterialien auch eine Gruppenarbeitsuhr, ein Kartenspiel für anschauliche Wahrscheinlichkeitsrechnung und laminierte, abwischbare Gruppeneinteilungskarten enthalten.

Das Engagement erschien uns unterstützenswert, und so stellten wir die hierfür benötigten Mittel in Höhe von gut 100 EUR den Fachbereichen zur Verfügung.

Foto: Frau Wilke.

Tastatur u. Maus fürs Smartboard

Für das Smartboard an unserer Schule beschafften wir nachträglich eine Funktastatur und -maus, um den Lehrkräften mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen (standen bisher mit dem Rücken zur Klasse) und diese in Vortragsphasen auch an den Schüler überreichen zu können.

Soweit uns bekannt ist, nutzen vorwiegend die Fachbereiche Geografie und Mathematik das Smartboard. In diesem Zusammenhang können interessante Grafikprogramme oder Google Earth im Unterricht genutzt werden.

Foto: Frau Wilke.

NaWi-Tage 2010

Vor den letzten Winterferien fanden am Coppi zwei Naturwissenschaftstage statt, die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Stück an Natur und Technik heranführten.

Wir unterstützten die Veranstaltungen durch eine finanzielle Beteiligung bei besonders kostenintensiven Exkursionen und die Übernahme der Selbstkosten lernmittelbefreiter Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Foto: Hr. Zirzow.

Physik-Anschaffungen dank HOWOGE

HowogeDass unser Coppi auch in Naturwissenschaften stark ist, zeigen Schüler/innen immer wieder mit erfolgreichen Beiträgen beim Wettbewerb „Jugend forscht!“.

Damit dies auch in Zukunft so bleibt, konnten wir jetzt mit Unterstützung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft endlich veraltete und abgenutzte gegen neue Apparaturen für den Physik-Unterricht tauschen – damit gelehrte Theorie auch weiterhin in der Praxis erlebt werden kann.

Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf weitere Erfolge unserer Schüler/innen!

Physik Federkraftmesser Physik Optische Scheibe
Physik Stoppuhren Physik Waage

Schöner Wohnen im Aquarium

AquariumManchmal sind es die kleinen Dinge, die für mehr Lebensqualität sorgen – auch im Aquarium im Bio-Raum 2.

Eine engagierte Schülerin, die sich seit langem um das nasse Zuhause der Bio-Fische kümmert, fragte beim Förderverein nach Unterstützung beim Kauf neuer Filter und eines Futterautomaten an.

Dem konnten wir uns natürlich nicht entziehen, und so haben die schwimmenden Untermieter auch weiterhin ein angenehmes Klima und ausreichend Nahrung während der Ferien.

Vernissage zur Klimaausstellung

KlimaausstellungZur Eröffnung der Klimaausstellung im Anbau des Coppi-Gymnasiums unterstützte der Förderverein die Schüler mit einem kleinen Zuschuss bei der Beschaffung der Getränke.

Die Vernissage fand am 29.09. statt und stieß auf großes Interesse.

Foto: Verein

Biotop, die II.

Hochbeet in Bau
Hochbeet in Bau.

Hochbeet
Das bepflanzte Hochbeet.

Pergola
Die frisch gestrichende Pergola
kann der Witterung wieder trotzen.

Die von der Aktion im Vorjahr noch nicht aufgebrauchten Spenden investierten die Schüler zusammen mit viel Handarbeit während der Projekttage in den Schulgarten.

Neben Anstrichen gegen Witterungseinflüsse wurde vom gekauften Material u. a. ein Hochbeet gebaut und bepflanzt.

Fotos: Herr Zirzow.